Willkommen bei
FASAR ELETTRONICA
Fasar Elettronica wurde aus der Leidenschaft eines Teams qualifizierter Ingenieure und Techniker mit beträchtlicher Erfahrung in wichtigen Fachbereichen geboren und ist ein fortschrittliches Forschungsunternehmen im Bereich der Elektronik. Es ist auf dem Markt mit einer eigenen Reihe von elektronischen Reglern für die Be- und Entlüftung in gewerblichen Küchen (Geschwindigkeitsregler für Dunstabzugshauben), für die gewerbliche Kühlung (Regler für Kühlschränke, Vitrinen, Schnellkühler, Retarder-Proofer, Würzmittel) und für professionelle Öfen.
Die langjährige Erfahrung und die Flexibilität des technischen Personals machen uns zu einem unersetzlichen Ansprechpartner für Kunden, die Kompetenz und Professionalität für die Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen suchen: Ausgehend von der ersten Idee des Projekts kümmern wir uns um alle Belange Phasen des Hardware-Designs und der Firmware-Entwicklung bis hin zur Lieferung des fertigen Produkts gemäß der „Turnkey“ -Philosophie. After-Sales-Support rundet das Serviceangebot des Unternehmens ab.
Ständig an der Schulung des technischen Personals und der Entwicklung der Instrumente und Ausrüstung des Forschungs-, Entwicklungs- und Prototypenlabors beteiligt, verfolgen wir bei jedem Projekt die höchste Qualität, um den Anforderungen eines sich ständig verändernden Marktes gerecht zu werden.
Fasar Elettronica ist ein nach UNI EN ISO 9001: 2015 zertifiziertes Unternehmen.
Fasar Elettronica stellt in Zusammenarbeit mit RadioAstroLab das Know-how und die Leidenschaft seiner Mitarbeiter in den Dienst wichtiger Projekte für die Umwelt und die Gemeinschaft. Zusätzlich zu unserem exklusiven ProgettoRIO arbeiten wir mit der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der Universität Perugia für ein Projekt zusammen, das in bekannten Zeitschriften der Branche erwähnt wird. Dies ist eine experimentelle Studie, die auf die Wiederverwendung von CO2 und die Implementierung eines Prototyps eines Methanisierungsreaktors (ProGeo) abzielt, der Methan emissionsfrei durch die chemische Umwandlung von CO2-Abgasen unter Verwendung erneuerbarer Energien in einem Kreislaufwirtschaftssystem erzeugt. Hier einige Artikel: Catalysis Today – Springer Nature – Physchem.